Alle Episoden

#33 Patrice G. Poutrus, Historiker

#33 Patrice G. Poutrus, Historiker

55m 3s

Als ich im Lauf der vergangenen Woche mit Patrice Poutrus schrieb, stellten wir fest, dass ein Gespräch, das wir 2019 geführt haben, immer noch aktuell ist, weshalb wir beschlossen haben, es nochmal zu veröffentlichen.

Patrice Poutrus wurde 1961 in Ostberlin geboren, wuchs in der DDR auf, studierte nach der Wiedervereinigung ab Anfang der 1990er Jahre Geschichte und arbeitet heute an der Uni Erfurt. Er erzählte mir von seiner Wahrnehmung der Umbrüche Ende der 1980er, von seinen Zweifeln in dieser Zeit und seiner Neuorientierung.

Wir sprachen über die nach wie vor aktuelle Debatte über Rassismus, politischen Extremismus, über das Asylrecht, zu...

#32 Dr. Claudia Nickel und Jochen Fest, Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)

#32 Dr. Claudia Nickel und Jochen Fest, Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)

50m 0s

In Podcast-Episode 32 habe ich mit Dr. Claudia Nickel und Jochen Fest vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.v. (lsfb) gesprochen. Im Gespräch haben wir uns mit der Frage beschäftigt, welche Rolle Fördervereine bei der Unterstützung von Schulen und Kitas spielen können. Wichtig war mir, herauszufinden, wie Fördervereine Strukturen schaffen können, die auch dann noch Bestand haben, wenn tragende Mitglieder ausscheiden.

Darüber hinaus haben wir uns auch mit der Frage auseinandergesetzt, wo die Grenzen zwischen "Ein Förderverein unterstützt eine Schule" und "Ein Förderverein finanziert eine Schule" liegen. Wir haben diskutiert, wie Fördervereine hier eine klare Trennlinie ziehen können, um...

#31 Dr. Anna Schütz & Sabine Hüseman, Serviceagentur Ganztag

#31 Dr. Anna Schütz & Sabine Hüseman, Serviceagentur Ganztag

51m 22s

In Episode 31 von "Herr Fechner lädt zum Gespräch" habe ich zwei Expertinnen zu Gast, die sich intensiv mit dem Konzept der Ganztagsschule beschäftigen: Frau Dr. Anna Schütz und Frau Sabine Hüseman von der Serviceagentur Ganztag bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

In unserem Gespräch haben wir uns ausführlich über die Chancen und Herausforderungen der Ganztagsschule und die Beratungsarbeit der Serviceagentur für die Berliner Schulen unterhalten.

Dr. Anna Schütz und Sabine Hüseman haben mir dabei viele interessante Informationen und Erkenntnisse mitgegeben, die für alle, die sich mit dem Thema Ganztagsschule beschäftigen, von Nutzen sein werden. Auch sprachen wir über die...

#30 Angelika Dinges & Beatrice Strübing, Stiftung

#30 Angelika Dinges & Beatrice Strübing, Stiftung "Haus der kleinen Forscher"

54m 0s

Mit Vorständin Angelika Dinges und Pressesprecherin Beatrice Strübing von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ sprach ich unter Anderem darüber, warum sich Mädchen und Frauen seltener für MINT-Berufe begeistern lassen, wie man das ändern könnte, was die Stiftung dafür tut und wie sie Fachkräfte konkret unterstützt.

Wir sprachen über die jüngsten Ergebnisse des IQB-Bildungstrends, was dieser für die MINT-Bildung bedeutet und wie MINT trotz der erhöhten Notwendigkeit, auf die Stärkung basaler Fähigkeiten zu schauen, gefördert werden kann.

#29 Philipp Dehne, Initiative

#29 Philipp Dehne, Initiative "Schule muss anders"

65m 13s

Die Initiative "Schule muss anders" fordert von der Berliner Politik Verbesserungen im Bildungswesen und organisiert hinter sich pädagogisches Personal, Schüler:innen und Eltern. Ich sprach mit dem, Lehrer, Gründer und Kampagnen-Co-Leiter Philipp Dehne über die Initiative, deren Gründung und Entwicklung, die Forderungen von "Schule muss anders" und seinen persönlichen Blick auf das Berliner Schulwesen.

#28 Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner (SPD), Senator a.D.

#28 Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner (SPD), Senator a.D.

74m 45s

Auf indirekte Empfehlung von Susanne Vieth-Entus in Episode 18 habe ich Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner von meiner unendlich langen "Anfragen!"-Liste geholt und ihm geschrieben. Zu meiner Freude hat er zugesagt.

Prof. Dr. Zöllner war in seiner aktiven Zeit als Politiker neben vielem Anderen Bildungs- und Wissenschaftsminister in Rheinland-Pfalz, Hochschulpräsident und von 2006 bis 2011 Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Berlin. In Berlin stieß er u.A. die Schulstrukturreform an, die im Wesentlichen zu einer Abschaffung der Hauptschulen führte. Heute ist er Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Charité.

Ich wollte von ihm unter Anderem wissen, wie er die Schulstrukturreform...

#27 Ha Thu Nguyen, Schülervertreterin

#27 Ha Thu Nguyen, Schülervertreterin

60m 22s

Ha Thu Nguyen ist Schülervertreterin am Immanuel-Kant-Gymnasium in Lichtenberg, Mitglied des dortigen Bezirksschüler:innenausschusses, sie ist Mitglied des Landesschüler:innenausschusses und war in selbigem 2020 auf Vorsitzende. Aktuell befindet sie sich in der Abschlussphase ihrer Schulzeit und wird in diesem Jahr ihr Abitur ablegen.

Ich wurde auf sie aufmerksam, als sie mit anderen im Bildungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses für mehr Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen warb.

Dieses Gespräch wollte ich mit ihr gern vertiefen und erweitern, weshalb ich Sie eingeladen habe und ich freue mich, dass sie zugesagt hat. Wir sprachen darüber, ob der zu Ende gehende Berlin-Wahlkampf sie "abgeholt" hat, warum...

#26 Dr. Dieter Dohmen, Gründer und Direktor des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FIBS)

#26 Dr. Dieter Dohmen, Gründer und Direktor des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FIBS)

72m 4s

Insbesondere, nachdem ich in Episode 24 FRÖBEL-Geschäftsführer Stefan Spieker u.A. zum Fachkräftemangel im Bereich der frühkindlichen Bildung befragt habe, wollte ich mir die Bedarfsprognosen für die kommenden Jahre mal genauer anschauen und auch herausfinden, welche Personengruppen vom aktuellen Mangel an Plätzen besonders betroffen sind.

Der Gründer und Geschäftsführer des "Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie" (FIBS), Dr. Dieter Dohmen konnte mir hierzu nicht nur etwas sagen, sondern hat zum Thema zusammen mit Elena Karrmann und Tamara Bayreuther eine Studie angestellt und die Ergebnisse im Anschluss unter dem Titel "Entwicklung frühkindlicher Bildungsbedarfe in Berlin: Vom Platzmangel zu Bildungschancen" veröffentlicht. Diese haben wir...

#25 Marie Gründel, Max Hüfner & Robert Mühling, Gemeinnützige Bildungsinitivative

#25 Marie Gründel, Max Hüfner & Robert Mühling, Gemeinnützige Bildungsinitivative "mehr als lernen"

74m 31s

Die gemeinnützige Bildungsinitiative mehr als lernen unterstützt Schülervertretende seit bald 20 Jahren bei der Teamfindung und Organisation, führt sie in die Tiefen des Schulgesetzes ein, gibt Sozialkompetenztrainings und Vieles mehr.

Kurz: sie gibt Schüler:innen die Werkzeuge an die Hand, um als Teil der Schulgemeinschaften ihre Schulen mitgestalten zu können.

Wie sie das tun und welche Mittel sie dafür haben, wollte ich herausfinden und habe mich gefreut, Marie Gründel, Max Hüfner und Robert Mühling hinter meinen Mikros begrüßen zu dürfen. Es war das erste Interview in diesem Podcast mit mehr als einem Gast gleichzeitig und es war mir eine Freude.

Disclaimer:...

#24 Stefan Spieker, Geschäftsführer FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH

#24 Stefan Spieker, Geschäftsführer FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH

55m 6s

Ein Wiedersehen hinter dem Mikrofon mit Stefan Spieker, aber diesmal in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH.

Wir sprachen unter Anderem darüber, was der Auftrag von Kitas ist und was nicht, welche Möglichkeiten und Notwendigkeiten er sieht, um den Fachkräftemangel anzugehen, wie Kinder bereits im frühkindlichen Bereich altersangemessen an die Digitalisierung herangeführt werden können, was Kitas besser können, als Schulen und welche Wünsche er für die Zeit nach der vor uns liegenden Abgeordnetenhauswahl hat. Vielen Dank für das Gespräch!