Alle Episoden

#8 Norman Heise, Vorsitzender des Landeselternausschusses

#8 Norman Heise, Vorsitzender des Landeselternausschusses

62m 30s

o.K., ich bin nicht neutral in dieses Interview gegangen. Ich kenne Norman Heise seit 4 Jahren persönlich, zwei Jahre davon war ich Mitglied des von ihm geleiteten Landeselternausschusses und ich schätze ihn, sein Engagement, seine große Fachlichkeit und seine Art, mit der er einem Haufen selbstbewusster Eltern kompetent und anerkannt vorsteht, sehr. Was gabs dennoch zu besprechen?

Wir sprachen natürlich darüber, welche Themen für den LEA aktuell besonders drängend sind, aber auch über die Frage, wie dieses Elterngremium eigentlich arbeitet. Insbesondere während der Corona-Zeit fiel (nicht nur mir, aber auch) mir auf, wie vielen Menschen, die direkt und indirekt mit...

#7 Maja Lasić, Lehrerin und ehem. Abgeordnetenhausmitglied

#7 Maja Lasić, Lehrerin und ehem. Abgeordnetenhausmitglied

90m 51s

In dieser Episode traf ich auf Maja Lasic. Sie ist Lehrerin an einer Integrierten Sekundarschule in Berlin-Wedding und den meisten vermutlich noch bekannt als ehem. Bildungspolitische Sprecherin der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus von 2016-2021.

Wir sprachen darüber, wie sie die vergangene Wahlperiode mit ihren Herausforderungen wahrgenommen hat, wir sprachen intensiv über Schulentwicklung und wir sprachen auch darüber, wie sie den Weg zurück in den Schulbetrieb gefunden hat.

Die Episode war für mich auch deshalb spannend, weil sie - auch, wenn es bereits Episode Nr. 7 dieses Podcasts ist, die erste Sendung war, die ich für diesen Podcast aufgezeichnet habe. Wir...

#6 Oliver Kube, Schauspieler

#6 Oliver Kube, Schauspieler

109m 59s

Kulturzeit!

Die Welt haben wir in dieser Episode nicht gerettet, aber wir trafen uns an diesem Juliabend in Oliver Kubes Gartenlaube in der Nähe des Tempelhofer Feldes, nahmen ein paar Hopfenkaltgetränke zu uns und hatten einfach eine gute Zeit.

Wir sprachen übers Erwachsenenmärchen-Erzählen in Windmühlen, Oliver plauderte Anekdoten von der Theaterbühne aus und wir erinnerten uns daran, wie wir uns vor ein paar Jahren backstage in der Parkbühne Wuhlheide kennengelernt haben. Zwischendurch eine thematische Abwechslung in diesem Podcast. Danke, lieber Oliver.

Herzlich willkommen zum Abend der sonoren Stimmen.

#5 Constanze Rosengart, Schulleiterin

#5 Constanze Rosengart, Schulleiterin

70m 36s

Nach den politischen Gesprächen in den vorherigen Episoden, hat es mich diesmal in die "Schulische Praxis" verschlagen. Am Rande des Spandauer Forsts traf ich Schulleiterin Constanze Rosengart.

Wir sprachen über einen Minizoo, den ihre Schüler*innen auf dem Schulhof eingerichtet haben, über die Herausforderungen des kommenden Schuljahres, darüber, was sie für eine gelingende Schullaufbahn der Schüler*innen als notwendig ansieht und wie ihr Arbeitsalltag als Schulleiterin aussieht.

#4 Louis Krüger, Bündnis90/Die Grünen Berlin

#4 Louis Krüger, Bündnis90/Die Grünen Berlin

91m 6s

In Episode 4 dieser Staffel mit Bildungspolitikerinnen und -Politikern aus dem Berliner
Abgeordnetenhaus treffe ich Louis Krüger von Bündnis90/die Grünen. Er wurde 1996 in Berlin
geboren, hat Deutsch und Philosophie auf Lehramt studiert und wurde 2021 in seinem Pankower Wahlkreis direkt ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt.

Seitdem ist er schulpolitischer Sprecher seiner Fraktion.

Schwerpunkte dieses Gesprächs waren seine Sicht auf den Start des neuen Schuljahres und den Personalmangel, aber wir sprachen auch umfangreich über innerschulische Demokratie, darüber, wie er die Qualität der Gremienarbeit beurteilt und ich befragte ihn zu den neuen
Beteiligungsrechten von Grundschülerinnen und Grundschülern. Ich hatte Fragen zur
Barrierefreiheit,...

#3 Franziska Brychcy, DIE LINKE Berlin

#3 Franziska Brychcy, DIE LINKE Berlin

107m 19s

In Episode 3 dieser Staffel mit Bildungspolitikerinnen und -Politikern aus dem Berliner Abgeordnetenhaus treffe ich Franziska Brychcy von der Berliner Linkspartei.

Sie wurde 1984 in Meißen geboren, ist Mutter von 5 Kindern, hat Politikwissenschaften studiert und wohnt heute im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, in dem sie auch ihr Bürgerbüro betreibt.

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende ist seit 2016 Mitglied des Parlaments, war von 2016 bis 2021 Sprecherin für Europa und Berufliche Bildung und ist seit 2021 zusätzlich Bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion.

Mich hat insbesondere interessiert, wie sie die aktuelle Situation an den Schulen zum Beginn des neuen Schuljahres beurteilt und welche Prioritäten Sie...

#2 Marcel Hopp, SPD Berlin

#2 Marcel Hopp, SPD Berlin

90m 31s

Marcel Hopp ist seit Herbst 2021 Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Er wurde 1988 in Berlin geboren, ist in Neukölln aufgewachsen, hat Deutsch, Geschichte und Erziehungswissenschaften auf Lehramt studiert und zuletzt an der Clay-Schule, einer Integrierten Sekundarschule als Lehrer gearbeitet. In Neukölln war er vor seiner Wahl in das Abgeordnetenhaus Mitglied im Schulausschuss der Bezirksverordnetenversammlung.

Als Fachsprecher der Fraktion, die die aktuelle Bildungssenatorin stellt, kommen ihm besondere kommunikative Aufgaben zu, so auch heute. Ich wollte von ihm wissen, wie er auf das vor uns liegende Schuljahr schaut, wir sprachen über den Schulplatzmangel, den Personalmangel und die Schulbauoffensive. Es...

#1 Katharina Günther-Wünsch, CDU Berlin

#1 Katharina Günther-Wünsch, CDU Berlin

95m 32s

Den Auftakt zu dieser Gesprächsreihe macht Katharina Günther-Wünsch.

Katharina Günther-Wünsch ist die Bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Sie wurde 1983 in Dresden geboren, ist verheiratet, Mutter von 3 Kindern und hat Chemie, Geschichte und Politik auf Lehramt studiert.

Sie hat an deutschen Schulen in Namibia und Südafrika sowie an verschiedenen staatlichen und privaten Schulen in Deutschland gearbeitet.

Bevor sie als Wahlkreisabgeordnete in Mahlsdorf-Kaulsdorf gewählt wurde, war sie Konrektorin an einer Gemeinschaftsschule in Berlin-Neukölln und Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf.

-------

Unser Gespräch war im Nachhinein betrachtet ein bunter Strauß an aktuellen Themen.

Wir sprachen unter Anderem über Möglichkeiten, den...