Alle Episoden

#13 Astrid-Sabine Busse, SPD, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie

#13 Astrid-Sabine Busse, SPD, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie

43m 38s

In dieser Episode habe ich die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse zu Gast.

Ich war im Vorfeld der Aufzeichnung ziemlich gespannt und habe auch meine Themensetzungen mehrfach überdacht, über den Haufen geworfen und angepasst. Man hat ja nicht jeden Tag einen Termin bei der Senatorin.

Letztlich habe ich mich für die kürzlich veröffentlichten und desaströsen Berliner Schülerergebnisse im IQB-Ländervergleich, die Umsetzung der Empfehlungen der Köller-Kommission, den Stand der schulischen Mitwirkung von Eltern und Schüler:innen, die dringend nötige Verbesserung der Lern- und Arbeitsbedingungen von Schüler:innen und Lehrkräften sowohl, was die Ausstattung der Schulen, als auch was den...

#12 Regina Kittler, Bildungspolitikerin (DIE LINKE)

#12 Regina Kittler, Bildungspolitikerin (DIE LINKE)

118m 5s

Mein bisher längstes Gespräch für diesen Podcast führte mich nach Marzahn-Hellersdorf zu Regina Kittler. Sie ist seit 1978 Lehrerin, war ab 2011 für die Partei DIE LINKE Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und ist seit 2011 wieder Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. Da das Thema "Bildung" Kontext benötigt, habe ich mir gewünscht, mit jemandem, der viel fachlichen und biografischen Kontext liefern kann, zu sprechen.

Wir sprachen in einem sehr weiten Bogen über Frau Kittlers Kindheit in der ehemaligen DDR und darüber, wie sie selbst als Schülerin war, über Lieblingslehrkräfte, ihre Zeit als Lehrerin vor 1989, über den Umbruch der Wendejahre 1989/1990, darüber,...

#11 Lars Békési, Geschäftsführer

#11 Lars Békési, Geschäftsführer "Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger e.V."

51m 56s

Ich traf mich mit dem Geschäftsführer des VKMK, Lars Békési, und wir sprachen unter Anderem darüber, was gute frühkindliche Bildung eigentlich ist, über den Fachkräftemangel und Möglichkeiten, diesen in der Kitalandschaft abzumildern, über die Wünsche kleiner und mittelgroßer Kitaträger an den Senat, über die Digitalisierung als Chance für die frühkindliche Bildung, über Kindergärten in Kleingärten und vieles Anderes.

Ich habe mich gefreut, Herrn Békési für diesen Podcast gewinnen zu können, da ich den Eindruck habe, dass die frühkindliche Bildung und Kitas in der Bildungsdebatte oft etwas zu kurz kommen.

Viel Spaß beim Reinhören!

#10 Katja Ahrens, Vorsitzende des Bezirkselternausschusses Pankow

#10 Katja Ahrens, Vorsitzende des Bezirkselternausschusses Pankow

100m 2s

Herzlich willkommen zur Pantoffel-Episode dieses Podcasts. Da es mir wichtig war, der Perspektive eines Bezirkselternausschusses (BEA), hier Raum zu geben, lud ich mir unsere Vorsitzende des BEA Pankow, Katja Ahrens, ein und wir trafen uns bei mir am heimischen Wohnzimmertisch bei Kaffee und in besagten Pantoffeln und sprachen darüber, was ein BEA ist, was er macht und wer da alles Mitglied ist.

Wir sprachen außerdem über ein Herzensthema von Katja, der schulischen Inklusion, ich erfuhr, weshalb sie sich mal entschieden hat, Elternvertreterin zu werden und wir unterhielten uns über die Frage, wann das Konzept "Eigenverantwortliche Schule" Sinn macht, wann eher...

#9 Stefan Spieker, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Berlin

#9 Stefan Spieker, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Berlin

55m 31s

In der aktuellen Episode begrüße ich den Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Berlin sowie Vorstandsvorsitzenden der Fröbel-Gruppe, Stefan Spieker zum Gespräch.

Schwerpunkt des Gesprächs ist der "Businessplan wirksame Bildung", den ein Expert:innenteam unter Vorsitz von Herrn Spieker im Auftrag der IHK ausgearbeitet hat und der 6 "Produkte" benennt, die aus Sicht der Berliner Wirtschaft wirksame Veränderungen im Berliner Bildungswesen erreichen sollen.

Der Businessplan bezieht sich prominent auf die Arbeitsergebnisse der Köller-Kommission, weshalb Prof. Dr. Köller ebenfalls Teil des Expert:innenteams war.

Zielstellung war nicht die Erarbeitung zusätzlicher Analysen, sondern die Erarbeitung von Konzepten zur Lösung.

Die 6 "Produkte" (Individuelle Förderung auf...

#8 Norman Heise, Vorsitzender des Landeselternausschusses

#8 Norman Heise, Vorsitzender des Landeselternausschusses

62m 30s

o.K., ich bin nicht neutral in dieses Interview gegangen. Ich kenne Norman Heise seit 4 Jahren persönlich, zwei Jahre davon war ich Mitglied des von ihm geleiteten Landeselternausschusses und ich schätze ihn, sein Engagement, seine große Fachlichkeit und seine Art, mit der er einem Haufen selbstbewusster Eltern kompetent und anerkannt vorsteht, sehr. Was gabs dennoch zu besprechen?

Wir sprachen natürlich darüber, welche Themen für den LEA aktuell besonders drängend sind, aber auch über die Frage, wie dieses Elterngremium eigentlich arbeitet. Insbesondere während der Corona-Zeit fiel (nicht nur mir, aber auch) mir auf, wie vielen Menschen, die direkt und indirekt mit...

#7 Maja Lasić, Lehrerin und ehem. Abgeordnetenhausmitglied

#7 Maja Lasić, Lehrerin und ehem. Abgeordnetenhausmitglied

90m 51s

In dieser Episode traf ich auf Maja Lasic. Sie ist Lehrerin an einer Integrierten Sekundarschule in Berlin-Wedding und den meisten vermutlich noch bekannt als ehem. Bildungspolitische Sprecherin der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus von 2016-2021.

Wir sprachen darüber, wie sie die vergangene Wahlperiode mit ihren Herausforderungen wahrgenommen hat, wir sprachen intensiv über Schulentwicklung und wir sprachen auch darüber, wie sie den Weg zurück in den Schulbetrieb gefunden hat.

Die Episode war für mich auch deshalb spannend, weil sie - auch, wenn es bereits Episode Nr. 7 dieses Podcasts ist, die erste Sendung war, die ich für diesen Podcast aufgezeichnet habe. Wir...

#6 Oliver Kube, Schauspieler

#6 Oliver Kube, Schauspieler

109m 59s

Kulturzeit!

Die Welt haben wir in dieser Episode nicht gerettet, aber wir trafen uns an diesem Juliabend in Oliver Kubes Gartenlaube in der Nähe des Tempelhofer Feldes, nahmen ein paar Hopfenkaltgetränke zu uns und hatten einfach eine gute Zeit.

Wir sprachen übers Erwachsenenmärchen-Erzählen in Windmühlen, Oliver plauderte Anekdoten von der Theaterbühne aus und wir erinnerten uns daran, wie wir uns vor ein paar Jahren backstage in der Parkbühne Wuhlheide kennengelernt haben. Zwischendurch eine thematische Abwechslung in diesem Podcast. Danke, lieber Oliver.

Herzlich willkommen zum Abend der sonoren Stimmen.

#5 Constanze Rosengart, Schulleiterin

#5 Constanze Rosengart, Schulleiterin

70m 36s

Nach den politischen Gesprächen in den vorherigen Episoden, hat es mich diesmal in die "Schulische Praxis" verschlagen. Am Rande des Spandauer Forsts traf ich Schulleiterin Constanze Rosengart.

Wir sprachen über einen Minizoo, den ihre Schüler*innen auf dem Schulhof eingerichtet haben, über die Herausforderungen des kommenden Schuljahres, darüber, was sie für eine gelingende Schullaufbahn der Schüler*innen als notwendig ansieht und wie ihr Arbeitsalltag als Schulleiterin aussieht.

#4 Louis Krüger, Bündnis90/Die Grünen Berlin

#4 Louis Krüger, Bündnis90/Die Grünen Berlin

91m 6s

In Episode 4 dieser Staffel mit Bildungspolitikerinnen und -Politikern aus dem Berliner
Abgeordnetenhaus treffe ich Louis Krüger von Bündnis90/die Grünen. Er wurde 1996 in Berlin
geboren, hat Deutsch und Philosophie auf Lehramt studiert und wurde 2021 in seinem Pankower Wahlkreis direkt ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt.

Seitdem ist er schulpolitischer Sprecher seiner Fraktion.

Schwerpunkte dieses Gesprächs waren seine Sicht auf den Start des neuen Schuljahres und den Personalmangel, aber wir sprachen auch umfangreich über innerschulische Demokratie, darüber, wie er die Qualität der Gremienarbeit beurteilt und ich befragte ihn zu den neuen
Beteiligungsrechten von Grundschülerinnen und Grundschülern. Ich hatte Fragen zur
Barrierefreiheit,...