Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast

Mein Name ist Marco Fechner und ich spreche in diesem Podcast mit Expertinnen und Experten und vielen Beteiligten darüber, wie wir unser Bildungssystem verbessern können und warum "Bildung" so viel mehr ist, als Schulunterricht.

Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast

Neueste Episoden

#106 Andrea Franke, Schulleiterin der Willy Brandt-Teamschule

#106 Andrea Franke, Schulleiterin der Willy Brandt-Teamschule

138m 56s

Andrea Franke leitet die Willy Brandt-ISS im Berliner Gesundbrunnen, der zu den ärmsten Kiezen der Stadt gehört, sie wurde 2024 mit dem 1. Preis des Deutschen Lehrkräftepreises in der Kategorie "Vorbildliche Schulleitung" ausgezeichnet und arbeitet zudem erfolgreich im Bereich der beruflichen Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler.

Sie hat es in den vergangenen Jahren geschafft, die Quote der Schülerinnen und Schüler, die die Schule ohne Abschluss verlassen, zu halbieren. Gesprächsstoff gab es also mehr, als genug und tatsächlich wurde diese Folge eine der zeitlängsten der vergangenen 106 Episoden dieses Podcasts.

Wir trafen uns Anfang Oktober in ihrem Büro und hatten beide...

#105 Lilo Kranich, Vorsitzende des Bezirksschüler*innenausschusses Pankow

#105 Lilo Kranich, Vorsitzende des Bezirksschüler*innenausschusses Pankow

55m 59s

"Was treibt Schüler:innen derzeit um", war meine Leitfrage für das Gespräch mit der Vorsitzenden des Bezirksschülerausschusses Pankow (BSA), Lilo Kranich. Wir sprachen über Rechtsextremismus an Berliner Schulen, darüber, ob ihre Generation sich gesehen fühlt und was es bedeutet, wenn die verpflichtenden Klassenräte nicht in allen Schulen durchgeführt werden.

Außerdem sprachen wir darüber, was sie von der Idee von Smartphoneverboten für Schülerinnen und Schüler hält.

Es war mir eine Freude, liebe Lilo. Vielen Dank!

#104 Jörn Pasternack (CDU), Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management (Pankow)

#104 Jörn Pasternack (CDU), Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management (Pankow)

63m 0s

Die Versorgung der Berliner Kinder und Jugendlichen mit Schulplätzen ist seit Jahren ein Dauerthema. Besonders betroffen ist seit Jahren der Bezirk Pankow und seit Jahren bangen Schüler:innen und ihre Eltern insbesondere beim Wechsel an die weiterführenden Schulen darum, dass - wenn es schon nicht die Wunschschule wird - wenigstens eine Schule innerhalb des Bezirks zugewiesen wird und dass die Überbelegung der künftigen Klasse nicht allzu groß ausfällt.

Mit dem zuständigen Pankower Bezirksstadtrat Jörn Pasternack (CDU) sprach ich deshalb in dieser Woche darüber, was das Bezirksamt Pankow unternimmt, um die Lage für die Schüler:innen zu verbessern und wie die "gesamtstädtische Steuerung"...

#103 Taylan Kurt, MdA (Bündnis '90/Die Grünen)

#103 Taylan Kurt, MdA (Bündnis '90/Die Grünen)

84m 54s

Moabit, Wedding, Mitte: Ortsteile voller Gegensätze und Berlin im Brennglas, komprimiert auf 40 Km²: lebendige Vielfalt, starke Nachbarschaften, aber auch Armut, prekäre Wohnlagen und marode Schulen. Mit Taylan Kurt von der Berliner Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus sprach ich in dieser Episode über seinen Wahlkreis und den Bezirk Mitte insgesamt, sowie über die Ursachen von Armut, die daraus resultierenden Folgen und die nötigen politischen Antworten. Ich wollte wissen, wie Berlin aus grüner Perspektive sozialer und gerechter werden kann.

Die Themen im Überblick:

- Moabit im Wandel: Vielfalt, Spaltung und Solidarität
- Ursachen der Armut: Strukturwandel, Arbeitslosigkeit und hohe Kinderarmut
- Was bedeutet...